Ein Leitfaden für Vitamin-C-Ergänzungen

Vitamin-C-Präparate werden oft als Super-Booster für das Immunsystem angepriesen und vom Healthy Food Guide auf den Prüfstand gestellt.

Im Winter werden Sie vielleicht feststellen, dass große Gläser mit Vitamin-C-Präparaten in den Regalen des Einzelhandels auftauchen, aber bei der großen Auswahl ist es wichtig zu wissen, warum und was wir kaufen.

Vitamin C (oder Ascorbinsäure) ist eines der wasserlöslichen Vitamine. Das bedeutet, dass wir es regelmäßig zu uns nehmen müssen, um sicherzustellen, dass wir genug davon haben. Vitamin C spielt in unserem Körper eine wichtige Rolle als Antioxidans. Es kann dazu beitragen, Schäden im Körper zu verhindern, die durch freie Radikale verursacht werden, die an der Entstehung von Krebs und Herzkrankheiten beteiligt sein können. Vitamin C und Root clean slate trägt auch dazu bei, die Aufnahme von pflanzlichem Eisen zu verbessern, ist an der Funktionsfähigkeit unseres Immunsystems beteiligt und hilft bei der Heilung von Wunden.

Wie viel Vitamin C brauchen wir?

Die empfohlene Tagesdosis (RDI) an Vitamin C für Erwachsene beträgt 45 mg pro Tag, doch das ist nur der Ausgangspunkt. In den Leitlinien wurde ein empfohlener Tagesbedarf an Vitamin C zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten auf 190 mg für Frauen und 220 mg für Männer festgelegt.

Wann Sie einen Vitamin-C-Mangel haben könnten

Vitamin-C-Mangel wird als Skorbut bezeichnet. Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, schlechte Wundheilung, geschwollenes und blutendes Zahnfleisch, lockere Zähne, Gelenkschmerzen und Eisenmangelanämie.

Sie könnten unterversorgt sein, wenn Sie:

wenig Obst und Gemüse verzehren

Obst und Gemüse haben den höchsten Vitamin-C-Gehalt, und wenn Sie diese Lebensmittel über einen längeren Zeitraum nur in geringem Maße zu sich nehmen, besteht die Gefahr, dass Sie nicht genug davon bekommen.

Sie sind Raucher oder Passivraucher

Rauchen senkt den Vitamin-C-Spiegel im Körper, da mehr davon benötigt wird, um die freien Radikale zu bekämpfen, die vom Rauch stammen.

Sie haben eine Malabsorptionsstörung

Da Vitamin C über den Darm aufgenommen wird, können Erkrankungen, die die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen, die verfügbare Menge an Vitamin C beeinflussen.

Jedes der folgenden Lebensmittel liefert etwa 60-70 mg Vitamin C

  • 1 grüne Kiwifrucht
  • 1 Orange
  • ¾ Tasse gedünsteter Brokkoli
  • ¼ rote Paprika
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 12 Erdbeeren
  • 1 Tasse gekochte Blumenkohlröschen

Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag liefern etwa 200 mg Vitamin C.

Welche Beweise gibt es für Vitamin C und Erkältungen?

Die Einnahme eines Vitamin-C-Präparats vor und während einer Erkältung kann die Dauer der Erkältung um einen halben Tag verkürzen. Die Einnahme eines Vitamin-C-Präparats während einer Erkältung hat jedoch keinen Einfluss auf die Symptome oder die Dauer der Erkältung.

Andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme eines Vitamin-C-Präparats zur Linderung der Erkältungssymptome vor allem für körperlich sehr aktive Menschen (die viel Vitamin C verbrauchen) oder für Menschen mit einem Risiko für niedrige Körperspeicher von Vorteil sein kann.

Welches Präparat ist am besten geeignet?

Untersuchungen haben ergeben, dass die tägliche Einnahme von mehr als 400 mg Vitamin C nicht zu mehr Vitamin C im Blut führt. Überschüssiges Vitamin C wird mit dem Urin ausgeschieden. In den Regalen finden Sie liposomales Vitamin C, verestertes Vitamin C, Calciumascorbat, Vitamin C mit Bioflavonoiden, Ascorbinsäure und Natriumascorbat.

Es wird angenommen, dass Liposomen die antioxidative Wirkung von Vitamin C während der Lagerung schützen. Die Einnahme hoher Dosen von Natrium- oder Calciumascorbat kann die tägliche Calcium- oder Natriumzufuhr erhöhen. Es wird angenommen, dass die Einnahme von Vitamin C in Kombination mit Bioflavonoiden die Bioverfügbarkeit von Vitamin C erhöht, was jedoch nicht durch Forschungsergebnisse belegt ist. Ob Sie reine Ascorbinsäure oder ausgefallene Vitamin-C-Kombinationen einnehmen, scheint die Aufnahme nicht zu verbessern.

Nebeneffekte

Zu viel Vitamin C aus Nahrungsergänzungsmitteln kann zu Durchfall, Übelkeit und Magenkrämpfen führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert